Eine Reise in die deutsche Fliegeruhrentradition mit Laco

Eine Reise in die deutsche Fliegeruhrentradition mit Laco

Wenn es um Fliegeruhren geht, fällt ein Name sofort ins Auge: Laco. Gegründet 1925 in Pforzheim, Deutschland, hat sich Laco mit seinen ikonischen Beobachtungsuhren (B-Uhr), die während des Zweiten Weltkriegs produziert wurden, einen festen Platz in der Uhrengeschichte erarbeitet. Heute ehrt die Marke dieses Erbe mit funktionalen, minimalistischen Designs und nimmt unter deutschen Mikrobrands eine besondere Stellung ein.

Eine kurze Geschichte von Laco

Laco wurde 1925 von Frieda Lacher und Ludwig Hummel gegründet. Der Name „Laco“ stammt von „Lacher & Co.“ In den 1930er Jahren gründete Mitgründer Hummel zusätzlich DUROWE (Deutsche Uhren-Roh-Werke), wodurch Laco die Möglichkeit erhielt, eigene Uhrwerke herzustellen – ein bedeutender Wendepunkt in der Geschichte der Marke.

Während des Zweiten Weltkriegs wurde Laco zu einem der offiziellen Lieferanten von Fliegeruhren für die deutsche Luftwaffe. Die produzierten B-Uhr-Uhren mit ihren gewaltigen 55 mm Gehäusen, hochlesbaren Zifferblättern und präzisen mechanischen Uhrwerken zählen bis heute zu den legendärsten Fliegeruhren überhaupt.

Handwerkskunst und Philosophie

Lacos Ansatz in der Uhrenherstellung lässt sich mit „Stärke aus Tradition“ zusammenfassen. Die in der Werkstatt in Pforzheim gefertigten Zeitmesser verbinden traditionelle Handmontage mit modernen Fertigungstechniken. Mit zuverlässigen Uhrwerken von ETA, Sellita und Miyota deckt die Marke eine breite Preisspanne ab.

Eine besondere Linie ist die Erbstück-Serie. Diese Uhren werden von Hand künstlich gealtert, wodurch Gehäuse und Zifferblätter eine authentische Vintage-Patina erhalten – keine Uhr gleicht der anderen.

Highlights der Kollektion

Flieger Original

Eine originalgetreue Hommage an das B-Uhr-Design des Zweiten Weltkriegs. Erhältlich in Größen wie 42 mm und 45 mm für ein echtes Fliegeruhren-Erlebnis.

Augsburg / Aachen

Erschwinglich und alltagstauglich. Das Modell Augsburg bietet ein Typ-A-Zifferblatt, während das Modell Aachen die Typ-B-Konfiguration nutzt. Beide gibt es mit Automatik- oder Handaufzugswerk.

Erbstück

Eine Zeitkapsel für Vintage-Liebhaber. Jede Uhr wird einzeln von Hand gealtert. Unverwechselbar, charakterstark und voller Geschichte.

Frankfurt GMT

Eine moderne Variante mit GMT-Funktion. Ideal für Vielreisende, die eine elegante und praktische Begleitung suchen.

Navy / Squad

Robuste, technisch anmutende Taucheruhren. Für den Alltag und extreme Bedingungen gleichermaßen geeignet.

Aus Sicht eines Uhrenliebhabers

Laco ist sowohl eine traditionsreiche Marke als auch ein aktives, modernes Mikrobrand – eine seltene Kombination in der Uhrenwelt. Für Luftfahrt-Enthusiasten und Sammler ist Laco eine erste Adresse. Das Sortiment reicht von Einsteigermodellen bis hin zu echten Sammlerstücken.

Personalisierungsoptionen wie Gravuren, Armbandwahl und Präsentationsboxen verleihen jeder Uhr eine individuelle Note.

FRANKFURT GMT SCHWARZ

Für wen ist Laco ideal?

  • Fans historischer Fliegeruhrendesigns
  • Liebhaber traditioneller deutscher Uhrmacherkunst
  • Freunde des Vintage-Looks mit moderner Technik
  • Sammler, die charakterstarke Mikrobrands schätzen

Wo kann man Laco kaufen?

Laco-Uhren sind über die offizielle Website der Marke sowie über ausgewählte Fachhändler erhältlich. Für internationale Kunden sind Versand und Garantieleistungen zuverlässig und effizient.

Preisbereich von Laco-Uhren

Die Preise beginnen bei erschwinglichen 400 € und reichen bis über 2.000 € für Sondermodelle. Besonders die Flieger Original Erbstück-Linie liegt durch ihre handwerkliche Veredelung im Premiumsegment.

Offizielle Laco-Website


Dies ist der zweite Teil der Serie „Der stille Meister der Zeit“. Im nächsten Beitrag werfen wir einen Blick auf Damasko – ein deutsches Mikrobrand, das die Grenzen des technischen Uhrendesigns neu definiert.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert